Alles in Ordnung
Auch wenn Sie gelegentlich beansprucht sind, Sie erholen sich auch wieder.
(Quelle des Selbsttests: "Kein Stress mit dem Stress - Eine Handlungshilfe für Führungskräfte", Hrsg: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2012, S. 12)
Achten Sie auf sich!
Es liegen bei Ihnen vermutlich Ansätze einer Erschöpfung durch Dauerstress vor. Ihre Psyche reagiert gereizt und abwehrend, Ihr Körper sendet Signale, die sagen: Das ist mir zu viel!
(Quelle des Selbsttests: "Kein Stress mit dem Stress - Eine Handlungshilfe für Führungskräfte", Hrsg: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2012, S. 12)
Werden Sie aktiv!
Sie spüren vermutlich selbst, dass der Stress Ihnen über den Kopf wächst und Ihnen Tatkraft, Engagement und Wohlbefinden raubt. Nutzen Sie Anregungen und Angebote, Ihre Belastungen zu senken und Ihre persönliche Stress-Kompetenz auszubauen.
(Quelle des Selbsttests: "Kein Stress mit dem Stress - Eine Handlungshilfe für Führungskräfte", Hrsg: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2012, S. 12)
Nehmen Sie die Alarmsignale ernst!
Sie sind wahrscheinlich schon seit mehreren Jahren beansprucht. Ihre Gesundheit ist ernsthaft in Gefahr. Es ist sehr typisch für starke und leistungsorientierte Personen, dass sie ihre Arbeitskraft extrem lange erhalten und ihren Job gut ausfüllen können, auch wenn Psyche und Körper längst Alarm schlagen. Übernehmen Sie Verantwortung für sich und wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt (oder einen geeigneten Ansprechpartner im Unternehmen), um herauszufinden, welche Rolle Stress für Ihre Beschwerden spielt und wie Sie der Dauerbelastung entgegen wirken können, bevor Sie ernsthaft erkranken, etwa an einem Burnout.
(Quelle des Selbsttests: "Kein Stress mit dem Stress - Eine Handlungshilfe für Führungskräfte", Hrsg: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2012