Respektvoll führen im Leistungssport – Neue psyGA Broschüre veröffentlicht

Was hält Leistungssportler*innen psychisch gesund und was bedeutet „gute Führung“ im Leistungssport? Diesen und weiteren Fragen geht der psyGA-Fokus Leistungssport nach. Daran anknüpfend wurde nun gemeinsam mit der Novitas BKK und MentalGestärkt, einer Netzwerkinitiative der Deutschen Sporthochschule Köln, die Broschüre „Respektvoll führen im Leistungssport“ erstellt, welche Trainer*innen und sportlichen Leiter*innen eine Arbeitshilfe für den wertschätzenden Umgang mit Sportler*innen bietet.
Hintergrund ist die Erkenntnis, dass Trainer*innen ebenfalls Führungskräfte sind, die durch wertschätzendes Führungsverhalten und kommunikative Fertigkeiten das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit und damit auch Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft von Athlet*innen positiv beeinflussen können. Sabine Pfeifer, Mitautorin der Broschüre, unterstreicht dies: „Die Freude am Sport darf nicht zerstört werden durch unangemessenes, rüdes Trainerverhalten oder ein System, das bereits im Nachwuchsleistungsbereich nur den Leistungsgedanken in den Vordergrund stellt, ohne die jungen Menschen entwicklungsorientiert, respektvoll und auch psychisch unterstützend zu führen.“
Die neue Broschüre bietet wichtige Impulse für Trainer*innen und Führungspersonen, um ihre Sportler*innen bestmöglich zu fördern und der weitverbreiteten Meinung entgegenzuwirken, dass nur die von Natur aus mental starken Spieler*innen im Leistungssport erfolgreich sein können.
Zur neuen Broschüre „Respektvoll führen im Leistungssport“ gelangen Sie hier.
Zum psyGA-Fokus Leistungssport gelangen Sie hier.