Raus aus der Tabuzone − rein ins Klassenzimmer

Jedes Jahr starten rund 450.000 junge Menschen in Deutschland eine duale Berufsausbildung und damit den Übergang von der Schule in ein Ausbildungsverhältnis. In dieser Zeit ändert sich viel im Leben der Berufseinsteiger*innen. Schule und Beruf müssen unter einen Hut gebracht werden, oftmals steht der Einzug in die erste eigene Wohnung an und auch das soziale Umfeld ändert sich. Rund jede/r fünfte Auszubildende fühlt sich durch den Betrieb oder die Schule belastet und klagt über gestörten Schlaf. Aktuell wird fast jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig gelöst, die Gründe sind nicht selten auch psychosoziale Ursachen.
Das Angebot fokussiert auf die psychische Gesundheitskompetenz der Schüler*innen und stellt Lehrer*innen praxisnahe Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um das Thema anschaulich im Unterricht zu behandeln. So werden die Schüler*innen aktiv dabei unterstützt, die Herausforderungen im Berufsschulalltag möglichst stressfrei zu meistern. Im Mittelpunkt des Angebots stehen die 5 Kompetenzbereiche („5 S-Themen“):
- selbstbewusst sein
- selbstorganisiert sein
- sozial sein
- stressfrei sein
- suchtfrei sein
Entwickelt wurden Unterrichtsmaterialien in Form von 5 Foliensätzen (einer zu jedem S-Thema), einem begleitenden Workbook für Schüler*innen sowie einem Manual für Lehrer*innen mit einer Reihe von unterstützenden Übungen für den Unterricht.
Die umfangreichen Erkenntnisse über die 5 Kompetenzbereiche sowie ansprechende Formate für Schüler*innen sind zudem in ein brandneues, von den Betriebskrankenkassen gefördertes Projekt geflossen: You!Mynd – Mach was draus! You!Mynd bietet weitere für Berufsschulen kostenfreie, praxisnahe und vordergründig digitale Lehr- und Lernmaterialien: vom klassischen Seminar über Podcasts bis hin zum analog-digitalen Wissensspiel für den Unterricht. Und auch für die Lehrer*innen wird begleitend ein Psychoedukations-Seminar angeboten.
Zum psyGA-Fokus geht es hier.
Alles rund um You!Mynd erfahren Sie hier: YouMynd | Mach was draus!