Online-Veranstaltung „Psychische Gesundheit, Jugend und Corona-Pandemie“

Die aktuelle Situation stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen, auch junge Menschen sind davon nicht ausgenommen. Ein normaler Schulbetrieb, sich mit Freund*innen treffen und austauschen – all das fehlt vielen in der Corona-Pandemie. Durch die zum Teil fehlenden Strukturen im Alltag oder auch digitales Homeschooling müssen Jung und Alt Wege finden, um mit der neuen Situation umzugehen. Besonders wichtig ist hierbei die psychische Gesundheit zu betrachten, mögliche Belastungen früh zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Anknüpfend an die Aktionswoche der Offensive Psychische Gesundheit bietet die Mental Health Initiative eine kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema „Psychische Gesundheit, Jugend und Corona-Pandemie“. Dort erhalten sie Tipps und Hilfsangebote, mit welchen Sie gesund bleiben und die psychische Gesundheit gestärkt werden kann.
Im Zuge der Veranstaltung werden zwei Schüler*innen aus ihrem neuen Alltag berichten und erzählen vor welche Herausforderungen die aktuelle Situation sie stellt. Aus der Wissenschaft wird Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier von der Universität Greifswald verschiedene Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention präsentieren. Von der Mental Health Initiative wird das Programm Youth Aware of Mental Health vorgestellt, ein schulbasiertes Programm für junge Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren.
Mehr Informationen sowie den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die Mental Health Initiative ist ein gemeinnütziges Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die mentale Gesundheit zu stärken und mehr Offenheit für psychische Erkrankungen zu schaffen. Im Zentrum der Arbeit stehen junge Menschen und die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Mental Health Initiative unterstützt die Offensive Psychische Gesundheit.