Gesund gespielt ist halb gewonnen

Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange. Die Teams profitieren von unterschiedlichen Begabungen und Stärken ihrer Mitglieder. Dass neben der körperlichen auch die mentale Gesundheit maßgeblich zum sportlichen Erfolg beiträgt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr und auch das, was in Teamsportarten wie im Fußball schon lange strategisch genutzt wird, ist zunehmend auch bei Führungskräften in Unternehmen ein Thema. Welche Trainerin oder welcher Trainer stellt schon elf Torhüterinnen oder Torhüter auf den Platz? Gute – und vor allem auch gesunde Führung bedeutet, das richtige Team zusammenzustellen, jeden individuell anzusprechen und auf der passenden Position einzusetzen.
Jeder oder jede, der/die schon einmal ein Team geführt hat, wird sich die Frage stellen: Gibt es die eine Lösung für alle in meinem Team, oder spielt nicht auch die individuelle Persönlichkeit der Mitglieder eine Rolle? Genau diese Fragen untersucht der psyGA-Monitor Persönlichkeitstypen und arbeitsbezogenes Wohlbefinden.
Was Führungskräfte aus den Erfahrungen der Trainer*innen im Leistungssport lernen können haben wir in einem aktuellen psyGA-Fokus aufbereitet.
Herzstück des Fokus ist der Podcast „Kein Stress mit dem Stress – psychische Gesundheit im Leistungssport“. Vorgestellt werden wissenschaftlich fundierte Empfehlungen im Umgang mit Stress, Angst und Leistungsdruck, Impulse für die Trainingssteuerung und zur Selbstbeobachtung sowie praxisnahe Tipps und Lösungen zum mentalen Coaching. Hören Sie, was der bekannte Hörfunk-Sportreporter Holger Dahl, der Buchautor und Sportjournalist Ronald Reng, der Ex-Fußball-Profi Martin Amedick, die amtierende Weltmeisterin im Bogenschießen Elena Richter, die ehemalige Hochsprungolympiasiegerin Heike Henkel und der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums vom 1. FC Union Berlin Janek Kampa und viele andere zu diesem Thema zu sagen haben.
Auf geht’s in die nächste Halbzeit!
Zum psyGA-Fokus Leistungssport gelangen Sie hier.
Zu den psyGA-Monitoren gelangen Sie hier.