Psychische Gesundheit in Berufsschulen
Mit der Sensibilisierung für die Förderung der psychischen Gesundheit im Arbeitsleben kann man nicht früh genug beginnen. Studien zeigen, dass fast jede/r 5. Auszubildende sich durch den Betrieb oder die Schule belastet fühlt, über die Hälfte (55%) zeigen stressbedingte Warnsignale auf der körperlichen, emotionalen, kognitiven oder Verhaltensebene
70 % der begonnenen Ausbildungen in Deutschland sind dual organisiert, d.h. es gibt neben der praktischen Arbeit auch den Lernort Berufsschule. Hier sollen die theoretischen Grundlagen gelegt und insbesondere selbstbezogene, sozial-kommunikative und methodische Kompetenzen entwickelt werden. Da darf die psychische Gesundheit nicht fehlen. Im psyGA-Projekt „Psychisch gesund im Berufsschulalltag“ wurde deshalb ein umfassendes Präventionskonzept entwickelt, dass die Auszubildenden in ihrem Alltag abholt und Lehrende dabei unterstützt das Thema in den Stundenplan zu integrieren.