Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf der Seite psyGA.info.
Der Name „psyGA“ ist eine Abkürzung für
psychische Gesundheit am Arbeits-Platz.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Diese Informationen haben 5 Teile:
Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
5 Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.

1. Über das Projekt psyGA
Die technische Entwicklung verändert unsere Arbeits-Welt.
Wir arbeiten immer mehr mit dem Computer
und lesen E-Mails unterwegs auf dem Smart-Phone.
So können wir heute viele Dinge schneller erledigen.
Aber die Digitalisierung der Arbeits-Welt hat Folgen
für die psychische Gesundheit von Menschen.
Die Menschen werden immer öfter psychisch krank,
weil sie zum Beispiel ständig erreichbar sein müssen.
Die Zahl der Fehltage wegen psychischer Erkrankungen
hat sich in den vergangenen Jahren fast verdoppelt.
Den Schaden haben nicht nur die Betroffenen und ihr Umfeld,
sondern auch die Unternehmen und die Wirtschaft.
Die Seite psyGA.info bietet viele nützliche Informationen
zum Thema psychische Gesundheit am Arbeits-Platz.
Damit sollen Unternehmen unterstützt werden,
aber auch Führungs-Kräfte und Beschäftigte.
Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales
fördert das Projekt psyGA im Zusammenhang
mit der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“.
Dieses Projekt gibt es schon seit dem Jahr 2002.
Der BKK Dachverband e.V. leitet das Projekt psyGA.
BKK ist die Abkürzung für Betriebs-Kranken-Kassen.
Die Bundes-Anstalt für Arbeits-Schutz und Arbeits-Medizin
unterstützt das Projekt psyGA mit Fach-Wissen.
2. Der Aufbau der Seite psyGA.info
Oben links auf der Seite ist dieses Logo:
Beim Klick auf das Logo kommen Sie immer zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann die Informationen in Leichter Sprache.
Unter dem psyGA-Logo ist das Menü mit diesen Haupt-Bereichen:
- Psychische Gesundheit
- Gesunde Arbeitswelt
- Ihr Weg zum gesunden Betrieb
Wenn Sie auf der Seite weiter nach unten gehen,
dann verschwinden die Haupt-Bereiche in dieser Schalt-Fläche:

Wenn Sie auf diese Schalt-Fläche klicken,
werden die Haupt-Bereiche wieder angezeigt.
Mehr über die Haupt-Bereiche erfahren in Teil 3.
Rechts neben dem psyGA-Logo sind diese Schalt-Flächen:
- ÜBER UNS
Hier finden Sie Informationen über das psyGA-Netzwerk.
Mehr über diesen Bereich erfahren Sie in Teil 4. - UNSERE ANGEBOTE
Hier finden Sie verschiedene kostenfreie Lern-Mittel.
Mehr über die Angebote erfahren Sie in Teil 4. - LEICHTE SPRACHE
Hier finden Sie den Leichte-Sprache-Bereich der psyGA-Seite.
Aktuell befinden Sie sich im Leichte-Sprache-Bereich. - GEBÄRDENSPRACHE
Hier finden Sie ein Video in Deutscher Gebärden-Sprache
über das Thema psychische Gesundheit am Arbeits-Platz.
Unter dem psyGA-Logo und den Schalt-Flächen
steht ein aktueller Themen-Schwerpunkt mit Bild.
Insgesamt gibt es hier 6 Themen-Schwerpunkte.
Wenn Sie auf die Punkte oder Pfeile unten im Bild klicken,
dann können Sie alle Themen-Schwerpunkte anschauen.
Wenn Sie auf einen Themen-Schwerpunkt klicken,
dann kommen Sie direkt zum entsprechenden Text.
Unter den Themen-Schwerpunkten ist ein kurzer Text
und nochmal ein Feld für die Such-Eingabe.
Darunter werden mehrere Texte auf psyGA.info
kurz mit Überschrift, Einleitung und Bild vorgestellt.
Ganz unten auf der Seite sind diese Schalt-Flächen:
- English
Hier finden Sie die Inhalte der Seite auf Englisch. - Kontakt
Hier finden Sie das Kontakt-Formular von psyGA. - Datenschutz
Die Seite psyGA.info sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Anschluss.
Hier erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden. - Impressum
Hier steht, wer für die Seite psyGA.info verantwortlich ist.
Verantwortlich ist der BKK Dachverband e.V.
Unter diesen Schalt-Flächen sind die Logos der Projekt-Partner:

Beim Klick auf ein Logo öffnet sich die Seite des Projekt-Partners.
3. Die 3 Haupt-Bereiche
Sie können die Haupt-Bereiche direkt anklicken.
Dann kommen Sie zu einer Themen-Übersicht.
Wenn Sie auf das Plus-Zeichen rechts im Menü klicken,
dann werden erst mehrere Unter-Bereiche ausgeklappt.
Beim Klick auf das Kreuz-Zeichen rechts im Menü
werden diese Unter-Bereiche wieder eingeklappt.
Wenn Sie auf einen der Unter-Bereiche klicken,
dann werden weitere Unter-Bereiche ausgeklappt
oder es öffnet sich direkt der entsprechende Text.
Der Bereich „Psychische Gesundheit“
Hier finden Sie zum Beispiel Antworten auf diese Fragen:
- Was ist psychisch gesund und psychisch krank?
- Welche Faktoren beeinflussen die psychische Gesundheit?
- Was hilft gegen Stress auf der Arbeit?
Der Bereich „Gesunde Arbeitswelt“
Hier finden Sie zum Beispiel Antworten auf diese Fragen:
- Warum ist Gesundheits-Förderung im Unternehmen wichtig?
- Wie genau wird die psychische Gesundheit gefördert?
- Welchen Einfluss haben dabei die Führungs-Kräfte?
Der Bereich „Ihr Weg zum gesunden Betrieb“
Hier finden Sie zum Beispiel Antworten auf diese Fragen:
- Wie erkennen Unternehmen eigene Probleme beim Thema psyGA?
- Was können Unternehmen für die Gesundheit der Beschäftigten tun?
- Welche guten Beispiele gibt es aus der Praxis?
4. psyGA allgemein und Angebote
Der Bereich „Über uns“
Hier finden Sie zum Beispiel Berichte von Veranstaltungen
und Ergebnisse von bestimmten psyGA-Arbeits-Gruppen.
Außerdem finden Sie hier eine Übersicht
zu allen Partnern aus dem psyGA-Netzwerk.
Dazu gehören Forschungs-Einrichtungen, Unternehmen,
Betriebs-Kranken-Kassen, Verwaltungen und Hochschulen.
Der Bereich „Unsere Angebote“
Hier finden Sie hilfreiche Materialien wie Anleitungen,
Rat-Geber, Check-Listen, Tests oder Online-Lern-Programme.
Sie können alle diese Lern-Mittel kostenfrei nutzen.
Dabei ist jedes Lern-Mittel für eine bestimmte Ziel-Gruppe.
Sie können zwischen diesen Ziel-Gruppen wählen:
- Führungs-Kräfte
- Fach-Kräfte des BGM, also des Betrieblichen Gesundheits-Managements
- Beschäftigte
- KMU, also kleine und mittlere Unternehmen
5. Tipps zur Nutzung der Seite
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite psyGA.info vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
Sprung-Marke
Die einzelnen Seiten auf psyGA.info sind teilweise sehr lang.
Aber Sie können immer zum Seiten-Anfang springen,
wenn Sie sich weiter unten auf einer Seite befinden.
Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke unten rechts klicken.
Die Sprung-Marke sieht so aus:

Standort-Anzeige
Die Standort-Anzeige ist oben neben den Haupt-Bereichen.
Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Seite psyGA.info.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:

Such-Funktion
Oben rechts auf der Seite psyGA.info ist immer eine Lupe.
Beim Klick auf die Lupe öffnet sich diese Such-Eingabe:

Hier können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben.
Danach klicken Sie auf die Lupe rechts daneben
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Texte auf psyGA.info angezeigt,
in denen die gesuchten Begriffe vorkommen.