Ziele setzen

Ziele mit Augenmaß

Um ein betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich durchzuführen, müssen im Vorfeld messbare, realistische und allgemein akzeptierte Ziele formuliert werden. Greifen Sie nicht nach den Sternen, sondern orientieren Sie sich eng an den betrieblichen Gegebenheiten. Unternehmensziele beziehen sich in der Regel auf die Leistungsfähigkeit, Qualität, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit oder auch die Anpassungsfähigkeit der Organisation an veränderte Rahmenbedingungen.

„Gesunde Betriebe“ haben bei der Erreichung ihrer Ziele den Einfluss des Faktors Gesundheit im Blick. Sie sehen gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Grundvoraussetzung für ihren Unternehmenserfolg und formulieren ihr Selbst- bzw. Gesundheitsverständnis auch offensiv in einem Leitbild. Abgeleitet aus der Unternehmensstrategie werden Ziele, die sich in diesem Verständnis auch auf die Gesundheit beziehen. Zielkriterien können Fluktuation, Fehlzeiten oder Frühberentung, aber auch Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation und Identifikation sein.

Nach einer klaren Zieldefinition, auch auf Grundlage einer fundierten Analyse der Ist-Situation, können Sie bewerten, welcher Weg zur Erreichung für Sie der richtige ist. Entscheiden Sie also zunächst, was Sie wollen und danach, welche Maßnahmen geeignet sind.