So funktioniert das psyGA-Analysetool
Mit dem Analysetool von psyGA erfahren die Unternehmen nicht nur, wie es Ihren Mitarbeitenden geht, sondern erhalten auch die Möglichkeit ihre Ergebnisse mit denen einer deutschlandweiten repräsentativen Stichprobe zu vergleichen. Mehr Information und das Tool zum Download gibt es hier.
Worum geht es?
Wie geht es eigentlich unseren Beschäftigten und wo sollten wir ansetzen, um wirksam in deren Gesundheit zu investieren? Dies sind zentrale Fragen in jedem Unternehmen. Mit dem Analysetool von psyGA steht ab sofort ein wirksames Instrument zur Beantwortung dieser Fragen zur Verfügung. Mit dem Analysetool erfahren die Unternehmen nicht nur, wie es Ihren Mitarbeitenden geht, sondern erhalten auch die Möglichkeit ihre Ergebnisse mit denen einer deutschlandweiten repräsentativen Stichprobe zu vergleichen.
Und so funktioniert es:
Die Befragung
Für die Analyse des IST-Zustand im Bereich psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden wurde ein standardisierter und auf 50 Fragen komprimierter Fragebogen entwickelt, der kostenfrei zum Download bereitsteht.
Darüber hinaus finden Sie die entsprechende DSGVO konforme Datenschutzerklärung und eine Anleitung für die Durchführung der Befragung.
Die Auswertung
Zur Auswertung der Fragebögen erhalten Sie eine Auswertungstabelle, die so programmiert ist, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Befragung problemlos auswerten können.
Der Vergleich
Doch was bedeuten eigentlich die Ergebnisse? Um eine Orientierung zu gewinnen, bietet Ihnen das Auswertungstool Vergleichswerte mit anderen Beschäftigten in Deutschland. Es ist so programmiert, dass Ihnen die Vergleichswerte nach Geschlecht, Alter und Tätigkeit bereits passend für Ihren Betrieb angezeigt werden. Darüber hinaus können sie Vergleichswerte für Ihre Branche und Unternehmensgröße nachschlagen.
Maßnahmenplanung
Die Auswertung bietet Ihnen eine differenzierte Übersicht über den aktuellen Stand des Wohlbefindens Ihrer Mitarbeitenden. Sie liefert außerdem Hinweise auf betriebliche Prozesse, die Sie zur Förderung der Gesundheit angehen können.
Anregungen und unterstützendes Material für geeignete Maßnahmen finden Sie hier.
Nach der Befragung ist vor der Befragung:
Sie möchten wissen, ob die Maßnahmen Erfolg hatten? Befragen Sie erneut. Das Tool kann Sie bei einer kontinuierlichen Entwicklung der betrieblichen Gesundheit begleiten.