Unterstützung anbieten

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Rahmenkonzept

Unternehmensleitung und Führungskräfte tragen Verantwortung für ihr Unternehmen und ihre Beschäftigten. Sie beeinflussen, inwieweit Stress und psychische Belastung ungefiltert auf die Belegschaft treffen und wie die betrieblichen Rahmenbedingungen beschaffen sind. Deshalb sollten Unternehmen gesundheitsfördernde Maßnahmen anbieten.

Zur Förderung psychischer Gesundheit gibt es verschiedene Herangehensweisen: Sie reichen von Gefährdungsbeurteilungen über flexible Arbeitszeitmodelle, verbesserte Aufstiegschancen und Qualifizierungsmaßnahmen, bis hin zu Wiedereingliederungsprogrammen.

Damit sich gesundheitsförderliche Maßnahmen nicht in Einzelaktionen verlieren, sollten sie in einem Rahmenkonzept – dem betrieblichen Gesundheitsmanagement – eingebunden sein. Denn mit betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention lassen sich Kosten reduzieren und die Gesundheit der Beschäftigten verbessern.

Wenn Mitarbeiter überfordert sind

Indem Führungskräfte eine zu große Belastung der Beschäftigten vermeiden und überforderten Beschäftigten ihre Unterstützung anbieten, können sie direkt Einfluss nehmen. Unternehmen können ihre Führungskräfte gezielt bei der Übernahme dieser Verantwortung im Rahmen der Führungskräfteentwicklung unterstützen: Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Qualifizierungsmöglichkeiten, in denen Führungskräfte lernen und in praktischen Übungen erproben können, wie sie das Belastungsthema ansprechen und ein Gespräch so leiten können, dass sowohl der Mitarbeiter als auch der Vorgesetzte am Ende mit einem guten Gefühl und konkreten Anregungen für nächste sinnvolle Handlungsschritte aus dem Gespräch gehen.

Hörbuch: "Geben Sie Handlungsspielräume"